Modernisierung der Funkinfrastruktur auf der Strecke Innsbruck-Scharnitz

Auftraggeber
A1
Sektor
Funkmontage
Investitionsdatum
02/2022

Modernisierung der Funkinfrastruktur

Im Rahmen dieses Projekts wurden alle passiven Komponenten der Funkinfrastruktur ausgetauscht, darunter Antennen, Transportkabel, Jumperkabel und LWL-Kabel. Auf der Strecke von Innsbruck nach Scharnitz wurden in der Tunnelkette Martinswand insgesamt 3.800 Meter Strahlerkabel an den Tunnelwänden montiert, um eine zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten.

Was war der Herausforderung?

Die größte Herausforderung bei den Arbeiten war die Tunnelwand aus dem Jahr 1930, die von Hand errichtet wurde und durch Felsausbrüche beeinträchtigt war. Diese Gegebenheiten erforderten ein hohes Maß an Präzision und Erfahrung bei der Durchführung der Arbeiten. Zusätzlich kam ein innovatives System der Firma ELBA Tech zum Einsatz, das in Österreich erstmals genutzt wurde, was den technischen Anspruch des Projekts weiter erhöhte.

Die Durchführung der Arbeiten

Neben der Kabelmontage im Tunnel wurden an allen Bahnhöfen und Portalen entlang der Strecke die Antennen ausgetauscht und nachgerüstet, um die Funkabdeckung zu optimieren. Nach der Demontage der Altanlagen im Februar 2021 wurde die neue Funkanlage, bestehend aus Zugfunk, GSM-R und Atemschutzfunk, in Betrieb genommen, wodurch eine moderne und zuverlässige Kommunikation für alle Einsatzkräfte gewährleistet ist.

Für die Durchführung der gleisgebundenen Arbeiten musste die Bahnstrecke für drei Wochen gesperrt werden. Um den Betrieb der Bahn nicht zu beeinträchtigen, wurden erforderliche Arbeiten an den Tunnelportalen und Bahnhöfen während Nachtschichten durchgeführt.
Ergebnis und Ausblick

Dank des Engagements und der hervorragenden Leistungen aller beteiligten Mitarbeiter konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Wir möchten uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Professionalität bedanken. Die neue Funkinfrastruktur wird nun einen reibungslosen und sicheren Betrieb auf der Strecke Innsbruck-Scharnitz ermöglichen.

Zusätzliche fiktive Details:
  • Das Projektteam setzte neueste Sicherheitsprotokolle ein, um sowohl die Arbeitssicherheit als auch die Sicherheit der Bahnpassagiere zu gewährleisten.
  • Die Installation der ELBA Tech-Systeme wird in Zukunft eine erweiterte Flexibilität in der Wartung und Anpassung der Kommunikationssysteme ermöglichen.
  • Eine umfassende Schulung für das Betriebspersonal zur Handhabung der neuen Funktechnik wurde ebenfalls im Rahmen des Projekts durchgeführt.

Team:
Wilson George
Projektleiter -Glasfaser
wilson.george@suse-km.at
CEO sagt

Durch die präzise Funkmontage stellen wir sicher, dass Kommunikationsinfrastruktur auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig funktioniert, was den Verkehr sicherer und effizienter macht.

Neue Verbindungen für Lech

Auftraggeber

A1

Sektor

Telekom-Infrastruktur

Investitionsdatum

05/2025

Datenverbindungen für die Imster Bergbahnen

Auftraggeber

OBB

Sektor

Kommunikationstechnik

Investitionsdatum

03/2025

Europas erstes Smart Grid für Blackout-sichere Autobahnmeisterei

Auftraggeber

Asfinag

Sektor

Nachhaltige Energie

Investitionsdatum

03/2022